Discuss Scratch
- Samueldora
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Die offizielle Scratch-Statistik zeigt heute folgende Daten für die Anzahl Scratcher:
Deutschland: 57.063
Österreich: 16.587
Schweiz: 16.165
Liechtenstein: 394
Summe : 90.209
Scratch-Statistik
Erstaunlich viele!
Wo sind die alle?
Aussagefähiger wird das Ganze, wenn man relativ zur Bevölkerungszahl rechnet.
Österreich (8,5 Mio.) 1.951
Schweiz (8,2 Mio.) 1.971
Liechtenstein(0,04 Mio.) 9.850
Warum sind das, gerade in Deutschland, so wenige?
Die Niederlande haben z. B. 2.675 Scratcher pro Mio. EW, Polen hat 2.561.
USA mit 9.010 und Großbritannien mit 13.379 spielen in einer anderen Liga,
weil die verlustfrei in ihrer Landessprache arbeiten können, zeigen aber,
was realistisch möglich ist.
Quelle: Bevölkerungsdaten 2014
Stiftung Weltbevölkerung
Deutschland: 57.063
Österreich: 16.587
Schweiz: 16.165
Liechtenstein: 394
Summe : 90.209
Scratch-Statistik
Erstaunlich viele!

Aussagefähiger wird das Ganze, wenn man relativ zur Bevölkerungszahl rechnet.
((Scratcher) / (Mio. Einwohner))Deutschland (80,9 Mio.) 705
Österreich (8,5 Mio.) 1.951
Schweiz (8,2 Mio.) 1.971
Liechtenstein(0,04 Mio.) 9.850
Warum sind das, gerade in Deutschland, so wenige?

Die Niederlande haben z. B. 2.675 Scratcher pro Mio. EW, Polen hat 2.561.
USA mit 9.010 und Großbritannien mit 13.379 spielen in einer anderen Liga,
weil die verlustfrei in ihrer Landessprache arbeiten können, zeigen aber,
was realistisch möglich ist.
Quelle: Bevölkerungsdaten 2014
Stiftung Weltbevölkerung
Last edited by Samueldora (May 18, 2015 08:16:01)
- LiFaytheGoblin
-
1000+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Hm… und dann sind ja noch die Zweitaccounts…
- Samueldora
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Hm… und dann sind ja noch die Zweitaccounts…
Ja, klar, es gibt Zweitaccounts, Karteileichen, Leute, die sich mit einem anderen als ihrem eigenen Land anmelden usw. usw.. Aber diese Effekte gibt es in allen Ländern und allein damit kann man die großen Unterschiede nicht begründen.
- TM_
-
1000+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Ich habe mal vor einem Jahr jemanden auf Scratch “geroffen” der schon 4 Jahre dabei war aber noch nie im Forum war. Er hat mich ach Tipps gefragt um schneller bekannter zu werden und ich habe diesem Scratcher das Forum empholen worauf schnell die Fragen “Woe finde ich das und was ist das” kamen. Und auch viele teils bekanntere deutschsprachige Scratcher habe ich nie oder nur wenige Male im Forum gesehen.
Die oben registrierten Scratcher existieren wohl tatsächlich wobei ich aber nach eigenen Schätzungen sagen würde, dass nur 50-60% länger als ein halbes jahr nutzen, da viele sicher nur einen Account wegen der Schule erstellen und diesen später nicht aktiv nutzen. Weiter würde ich sagen dass nur 30-40% aller (deutschsprachigen) Scratcher Scratch länger als 1 Jahr nutzen. Wie groß dann noch der Anteil an aktiveren Scratchern ist die auch das Forum nutzen sehen wir ja alle selbst, aber ich würde sagen dass es seit 2 Jahren schneller mehr werden als früher
Die oben registrierten Scratcher existieren wohl tatsächlich wobei ich aber nach eigenen Schätzungen sagen würde, dass nur 50-60% länger als ein halbes jahr nutzen, da viele sicher nur einen Account wegen der Schule erstellen und diesen später nicht aktiv nutzen. Weiter würde ich sagen dass nur 30-40% aller (deutschsprachigen) Scratcher Scratch länger als 1 Jahr nutzen. Wie groß dann noch der Anteil an aktiveren Scratchern ist die auch das Forum nutzen sehen wir ja alle selbst, aber ich würde sagen dass es seit 2 Jahren schneller mehr werden als früher

- LiFaytheGoblin
-
1000+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Sicher, ich habe mich nur darauf bezogen, dass es so schon wenige deutsche Scratcher sind, und zieht man diese ganzen anderen Accounts noch ab… das sind einfach viel zu wenige…Hm… und dann sind ja noch die Zweitaccounts…
Ja, klar, es gibt Zweitaccounts, Karteileichen, Leute, die sich mit einem anderen als ihrem eigenen Land anmelden usw. usw.. Aber diese Effekte gibt es in allen Ländern und allein damit kann man die großen Unterschiede nicht begründen.
- Samueldora
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Da kenne ich auch mehrere. Der Gemeinschafts- und Zusammenarbeitsaspekt von Scratch, der eine große Stärke von Scratch dargestellt, wird, glaube ich, von vielen unterschätzt. Ich habe mal vor einem Jahr jemanden auf Scratch “geroffen” der schon 4 Jahre dabei war aber noch nie im Forum war. Er hat mich ach Tipps gefragt um schneller bekannter zu werden und ich habe diesem Scratcher das Forum empholen worauf schnell die Fragen “Woe finde ich das und was ist das” kamen. Und auch viele teils bekanntere deutschsprachige Scratcher habe ich nie oder nur wenige Male im Forum gesehen.
Ich vermute, dass das in anderen Ländern auch nicht anders ist. Wenn 40% der Leute, die Scratch in der Schule kennenlernen, später überhaupt noch weitermachen, fände ich das schon viel. Die oben registrierten Scratcher existieren wohl tatsächlich wobei ich aber nach eigenen Schätzungen sagen würde, dass nur 50-60% länger als ein halbes jahr nutzen, da viele sicher nur einen Account wegen der Schule erstellen und diesen später nicht aktiv nutzen. Weiter würde ich sagen dass nur 30-40% aller (deutschsprachigen) Scratcher Scratch länger als 1 Jahr nutzen.
Das ist zumindest einmal ein positiver Punkt. Wie groß dann noch der Anteil an aktiveren Scratchern ist die auch das Forum nutzen sehen wir ja alle selbst, aber ich würde sagen dass es seit 2 Jahren schneller mehr werden als früher

- Samueldora
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Scratch Projekt dazu mit Balkengrafiken
Dazu Kommentar von Goch
(Bei meinem Antwortversuch bin ich so oft aus nicht nachvollziehbaren Gründen vom Kraftwortdetektor ausgebremst worden, dass ich die Antwort hier hinein schreibe: )
Das frage ich mich unablässig. Außer uns haben unter den größeren europäischen Ländern nur Frankreich und Italien derart niedrige Werte. Wenn der Einsatz in Schulen ein Schlüsselfaktor ist, kann es natürlich eine Rolle spielen, dass man sämtliche Bundesländer einzeln überzeugen muss. Bei meinen Söhnen jedenfalls waren Greenfoot bzw. BlueJ für den Einstieg in der Schule gesetzt.
Das Thema wurde auch auf dem Scratch Day 2013 angesprochen:
Wiki-Beitrag zum Scratch Day 2013
Hier sind besonders die Beiträge von Eckart Modrow und Fritz Hasselhorn interessant.
Dazu Kommentar von Goch
Was ist denn los mit Deutschland?
(Bei meinem Antwortversuch bin ich so oft aus nicht nachvollziehbaren Gründen vom Kraftwortdetektor ausgebremst worden, dass ich die Antwort hier hinein schreibe: )
Das frage ich mich unablässig. Außer uns haben unter den größeren europäischen Ländern nur Frankreich und Italien derart niedrige Werte. Wenn der Einsatz in Schulen ein Schlüsselfaktor ist, kann es natürlich eine Rolle spielen, dass man sämtliche Bundesländer einzeln überzeugen muss. Bei meinen Söhnen jedenfalls waren Greenfoot bzw. BlueJ für den Einstieg in der Schule gesetzt.
Das Thema wurde auch auf dem Scratch Day 2013 angesprochen:
Wiki-Beitrag zum Scratch Day 2013
Hier sind besonders die Beiträge von Eckart Modrow und Fritz Hasselhorn interessant.
- goch
-
24 posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Wäre auch noch interessant zu wissen, ob es einen Unterschied zwischen alten und neuen Bundesländern gibt. In Bayern etwa werden die Zahlen ja nicht viel anders sein als in Österreich oder der Schweiz. Und vielleicht stimmt ja alles nicht, weil man halt bei Statistiken immer vorsichtig sein muss.
- Samueldora
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Wäre auch noch interessant zu wissen, ob es einen Unterschied zwischen alten und neuen Bundesländern gibt. In Bayern etwa werden die Zahlen ja nicht viel anders sein als in Österreich oder der Schweiz.
Die regionale Verteilung kann ich überhaupt nicht einschätzen. Die paar deutschen Scratcher, die ich kenne oder von denen ich es weiß, verteilen sich schon auf ganz Deutschland. Wie ist es denn eigentlich in Österreich? Ist da Scratch im Curriculum etabliert?
Und vielleicht stimmt ja alles nicht, weil man halt bei Statistiken immer vorsichtig sein muss.
Gut, man muss sich klar machen, dass das wohl eine Auswertung der Scratch-Accounts ist und auf den freiwilligen Angaben der Nutzer basiert. Welche Fehlerquellen es da gibt, wurde weiter oben in diesem Strang schon andiskutiert. Ich wäre da auch sehr skeptisch bei sehr kleinen Ländern mit sehr wenigen Nutzern. Die Angabe für Nordkorea z. B. halte ich für nicht brauchbar. Aber bei Deutschland sind die Zahlen nicht so ganz klein, absolut wohl auch nur begrenzt brauchbar, aber im Vergleich mit anderen Ländern lassen sich wohl doch schon bestimmte Tendenzen ableiten. Zur meiner direkten Erfahrung, dass Scratch aufgrund der eher kindlichen Aufmachung oft voreilig als unernst und zu simpel abgetan wird und der Scratch-Betrieb nur einen Bruchteil des möglichen ausmacht, passt es ja auch.
- frodewin
-
500+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Die regionale Verteilung kann ich überhaupt nicht einschätzen. Die paar deutschen Scratcher, die ich kenne oder von denen ich es weiß, verteilen sich schon auf ganz Deutschland. Wie ist es denn eigentlich in Österreich? Ist da Scratch im Curriculum etabliert?
Jein.
Im Informatikunterricht wird mittlerweile an sehr vielen Schulen für ein paar Tage eine blockbasierte Sprache vorgestellt. Das habe ich im Gespräch mit ungefähr einem Dutzend SchülerInnen festgestellt. Fragt man “kennt ihr Scratch”, sagen sie typischerweise “nein”. Zeigt man ihnen Scratch, sagen sie “ah das, das kenn ich eh”. Einen Scratch Account hat praktisch keiner.
Bei der Besichtigung mehrerer Schulen habe ich festgestellt dass eine offline BYOB-Version installiert war.
Soweit ich das sehe, wird das nur kurz und offline gemacht um Konstrukte wie Anweisungen, Schleifen oder Unterprogramme zu erklären. Anmeldungen zu Onlinecommunities sehen Schulen nicht als ihre Aufgabe an, daher wird einem die Scratchcommunity selbst nicht näher gebracht so dass daraus nicht wirklich viele Scratcher entstehen.
Last edited by frodewin (Aug. 25, 2015 21:48:39)
- ME_Gaming
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
mich gibt es übrigens auch

- ploutch
-
11 posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Gibt es eigentlich ein Studio für deutschsprachige Scratcher? Man könnte dort kleine Deutschkurse anbieten, deutschsprachige Spiele präsentieren, sich mit einander austauschen, denn es nervt mich, das ich bei jedem Wort das ich nicht kann Pons oder GoggleTranslator benutzen muss.
- ploutch
-
11 posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
In neuseelan ist jeder 52. Scratcher, das Land hat weniger als 4,5 mil.Einwohner, also 0,91% der Weltbevölkerung und 2,irgenwas % derneuseeländischen
- Slollo
-
4 posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Alsoooo Ich geb hier jetzt einfach mal meinen Senf ab !
Ich denke………. ka! Das ist ein seeeehr hilfreicher Beitrag… ne aber mal ehrlich, ich denke es gibt einfach nicht so viele Deutsch die Scratch kennen. Die müssten mal Werbung oder so bringen und *pling* es wären viel mehr Deutsche da! Gaaaanz bestimmt!!!
Ich denke………. ka! Das ist ein seeeehr hilfreicher Beitrag… ne aber mal ehrlich, ich denke es gibt einfach nicht so viele Deutsch die Scratch kennen. Die müssten mal Werbung oder so bringen und *pling* es wären viel mehr Deutsche da! Gaaaanz bestimmt!!!
- Arnie1_0
-
100+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Frodewin, da kann ich nicht ganz deine Meinung teilen. Ich habe an meiner Schule sowol Scratch als auch Beetleblocks als Wahlpflichtfach angeboten. Dabei sollte sich jeder einen Account erstellen und versuchen, ein Spiel, eine Animation oder ähnliches selbst zu programmieren, nachdem ich die Grundlagen erklärt habe.Die regionale Verteilung kann ich überhaupt nicht einschätzen. Die paar deutschen Scratcher, die ich kenne oder von denen ich es weiß, verteilen sich schon auf ganz Deutschland. Wie ist es denn eigentlich in Österreich? Ist da Scratch im Curriculum etabliert?
Jein.
Im Informatikunterricht wird mittlerweile an sehr vielen Schulen für ein paar Tage eine blockbasierte Sprache vorgestellt. Das habe ich im Gespräch mit ungefähr einem Dutzend SchülerInnen festgestellt. Fragt man “kennt ihr Scratch”, sagen sie typischerweise “nein”. Zeigt man ihnen Scratch, sagen sie “ah das, das kenn ich eh”. Einen Scratch Account hat praktisch keiner.
Die offiline- Version von Scratch habe ich auch empfohlen zu installieren, um auch auf PCs ohne Internetverbindung zu üben und die Sachen dann auf einem USB Stick mitbringen um sie vorzustellen. Bei der Besichtigung mehrerer Schulen habe ich festgestellt dass eine offline BYOB-Version installiert war.
- LiFaytheGoblin
-
1000+ posts
Wie viele deutschsprachige Scratcher gibt es?
Willkommen im DACH Scratch Forum! Wenn du dich vorstellen möchtest, benutze bitte diese Topic: Vorstellungsrunde - Hallo neue Scratcher!. Danke!sage [Hi Leute!]