Discuss Scratch
- Discussion Forums
- » Deutsch
- » Scratch-Kurs Raspberry Pi
- VauHaEs
-
Scratcher
23 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Hallo alle,
auf der Suche nach Scratch-Tutorials fand ich das “official educational manual” für die Programmierung des Raspberry Pi. http://store.raspberrypi.com/projects/casmanual
Es beginnt mit einem Tutorial für Scratch. Ich habe angefangen, dieses Tutorial zu übersetzen und die Beispielprogramme zu erstellen.
Häufig wird in diesem Manual auf Ressourcen verwiesen, die nur auf dem Raspberry Pi vorhanden sind, Sprites, Hintergründe etc.Einiges habe ich mit Hilfe vorhandener Screenshots nachbilden können. Jetzt bin ich an eine Grenze gelangt.
Da ich (noch) kein Besitzer eines Raspberry Pi bin, frage ich hier mal in die Runde, ob jemand dieses Schätzchen besitzt und eventuell die Scratch-Dateien zur Verfügung stellen kann.
Ich habe auch eine Anfrage an die offizielle Homepage gestartet. Aber wer weiß, ob (oder wann) die antworten.
Bei der Übersetzung bin ich jetzt im Kapitel 1.6. Hier alles selbst zu entwerfen, würde sehr viel Zeit beanspruchen (viel mehr,als in den vorherigen Kapiteln, da gab es wenigstens Screenshots, auf denen ich aufbauen konnte).
Also, ich wäre sehr dankbar, falls jemand einen Raspberry Pi besitzt und mir die entsprechenden Dateien zur Verfügung stellt.
Natürlich werde ich mein übersetztes Tutorial hier (oder im Scratch-Wiki) zur Verfügung stellen.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe
auf der Suche nach Scratch-Tutorials fand ich das “official educational manual” für die Programmierung des Raspberry Pi. http://store.raspberrypi.com/projects/casmanual
Es beginnt mit einem Tutorial für Scratch. Ich habe angefangen, dieses Tutorial zu übersetzen und die Beispielprogramme zu erstellen.
Häufig wird in diesem Manual auf Ressourcen verwiesen, die nur auf dem Raspberry Pi vorhanden sind, Sprites, Hintergründe etc.Einiges habe ich mit Hilfe vorhandener Screenshots nachbilden können. Jetzt bin ich an eine Grenze gelangt.
Da ich (noch) kein Besitzer eines Raspberry Pi bin, frage ich hier mal in die Runde, ob jemand dieses Schätzchen besitzt und eventuell die Scratch-Dateien zur Verfügung stellen kann.
Ich habe auch eine Anfrage an die offizielle Homepage gestartet. Aber wer weiß, ob (oder wann) die antworten.
Bei der Übersetzung bin ich jetzt im Kapitel 1.6. Hier alles selbst zu entwerfen, würde sehr viel Zeit beanspruchen (viel mehr,als in den vorherigen Kapiteln, da gab es wenigstens Screenshots, auf denen ich aufbauen konnte).
Also, ich wäre sehr dankbar, falls jemand einen Raspberry Pi besitzt und mir die entsprechenden Dateien zur Verfügung stellt.
Natürlich werde ich mein übersetztes Tutorial hier (oder im Scratch-Wiki) zur Verfügung stellen.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe
- RoyalOpino
-
Scratcher
12 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Scratch gibt es doch auch für Windows. Wenn du dir das installierst müssten doch die gleichen Dateien vorhanden sein oder?
Download
Download
- VauHaEs
-
Scratcher
23 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Leider ist das nicht so. Es scheint, dass auf dem RasPi Hintergründe und Sprites mitgeliefert werden, die im Windows Scratch 1.4 oder 2.0 nicht enthalten sind. Allerdings kann es sich natürlich um Daten handeln, die aus einer älteren Scratch-Version stammen.
Gibt es da irgendwo ein Archiv mit Hintergründen und Sprites, die man downloaden kann?
Wäre echt toll! Danke:-)
Gibt es da irgendwo ein Archiv mit Hintergründen und Sprites, die man downloaden kann?
Wäre echt toll! Danke:-)
- reiras
-
New Scratcher
2 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Hallole,
es ist sehr gut, wenn sich jemand mit Übersetzungen oder mit dem Erstellen von Anleitungen auseinandersetzt.
Mir fehlen derartige Beiträge in deutscher Sprache ständig, so auch bei Scratch, speziell auf dem Raspi!
Es ist eben nicht das Gleiche ob ich was auf diesem oder jenem System mache:
Wenn ich mit Scratch auf dem Raspi Eingänge/Ausgänge GPIO ansprechen will, fängt das Problem an, jedenfalls bei mir!
Da sind Bibliotheken/Treiber zu installieren, die gehören eben nicht zum Standartumfang von Scratch und sind eben Hardwarespezifisch.
Es ist, wenn man die englische Sprache nicht (unzureichend) versteht ein Dschungel in dem man häufig stecken bleibt.
Hier wünsch ich mir z.B. jemand, der weil es auch wirklich durchgeführt hat, klar und tabellenartig die richtigen Schritte der Installation und der Grundbeispiele in Deutsch notiert.
Grüße
es ist sehr gut, wenn sich jemand mit Übersetzungen oder mit dem Erstellen von Anleitungen auseinandersetzt.
Mir fehlen derartige Beiträge in deutscher Sprache ständig, so auch bei Scratch, speziell auf dem Raspi!
Es ist eben nicht das Gleiche ob ich was auf diesem oder jenem System mache:
Wenn ich mit Scratch auf dem Raspi Eingänge/Ausgänge GPIO ansprechen will, fängt das Problem an, jedenfalls bei mir!
Da sind Bibliotheken/Treiber zu installieren, die gehören eben nicht zum Standartumfang von Scratch und sind eben Hardwarespezifisch.
Es ist, wenn man die englische Sprache nicht (unzureichend) versteht ein Dschungel in dem man häufig stecken bleibt.
Hier wünsch ich mir z.B. jemand, der weil es auch wirklich durchgeführt hat, klar und tabellenartig die richtigen Schritte der Installation und der Grundbeispiele in Deutsch notiert.
Grüße
- easyScratcher
-
Scratcher
100+ posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Hallole,
es ist sehr gut, wenn sich jemand mit Übersetzungen oder mit dem Erstellen von Anleitungen auseinandersetzt.
Mir fehlen derartige Beiträge in deutscher Sprache ständig, so auch bei Scratch, speziell auf dem Raspi!
Es ist eben nicht das Gleiche ob ich was auf diesem oder jenem System mache:
Wenn ich mit Scratch auf dem Raspi Eingänge/Ausgänge GPIO ansprechen will, fängt das Problem an, jedenfalls bei mir!
Da sind Bibliotheken/Treiber zu installieren, die gehören eben nicht zum Standartumfang von Scratch und sind eben Hardwarespezifisch.
Es ist, wenn man die englische Sprache nicht (unzureichend) versteht ein Dschungel in dem man häufig stecken bleibt.
Hier wünsch ich mir z.B. jemand, der weil es auch wirklich durchgeführt hat, klar und tabellenartig die richtigen Schritte der Installation und der Grundbeispiele in Deutsch notiert.
Grüße
Kennst du schon das deutchssprachige Scratch-Dach-Wiki (DACH = Deutschland, Östereich und Schweiz)
- Piffi
-
Scratcher
21 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Könnte ich,
aber ich weiß nicht welche du meinst.
Bei mir sind nähmlich alle Hintergründe etc. auch auf Windows vorhanden.
aber ich weiß nicht welche du meinst.
Bei mir sind nähmlich alle Hintergründe etc. auch auf Windows vorhanden.
- FleeEngineering
-
Scratcher
63 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Hallo!
Da ich ein sehr stolzer Ras-Pi Besitzer bin, kann ich dir sagen das es da keine anderen Ressourcen (Sprites, Backgrounds, etc.) als auf dem Mac/PC gibt!
Da ich ein sehr stolzer Ras-Pi Besitzer bin, kann ich dir sagen das es da keine anderen Ressourcen (Sprites, Backgrounds, etc.) als auf dem Mac/PC gibt!
- scratch-catcher
-
Scratcher
44 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
@FleeEngineering
Ich habe auf deine Signatur geklickt und KEINEN Keks bekommen! Was muss ich noch tun?
Ich habe auf deine Signatur geklickt und KEINEN Keks bekommen! Was muss ich noch tun?

- VauHaEs
-
Scratcher
23 posts
Scratch-Kurs Raspberry Pi
Hallo!
Da ich ein sehr stolzer Ras-Pi Besitzer bin, kann ich dir sagen das es da keine anderen Ressourcen (Sprites, Backgrounds, etc.) als auf dem Mac/PC gibt!
Hallo FleeEngineering,
da muss ich Dich korrigieren. Inzwischen bin ich fündig geworden:
Link zu den Ressourcen
Frohe Ostern

Last edited by VauHaEs (April 5, 2015 19:32:02)
- Discussion Forums
- » Deutsch
-
» Scratch-Kurs Raspberry Pi






